Fahrzeuge

Funkrufname: 17-MTF-01
Baujahr 2010
Seit 05.02.2025 am Standort
- Mercedes Benz - Vito
Dieses Fahrzeug ist in der heutigen ehrenamtlichen Arbeit unabkömmlich.
Zwar hat das Auto keine feuerwehrtechnische Beladung und somit kaum einen direkten Einsatzwert aber um Personal an einer Einsatzstelle zu tauschen oder zuzuführen wird er viel von uns genutzt.
Darüber hinaus ist er vor allem von den Betreuern unserer Jugendfeuerwehr für die Jugendarbeit in der JF Gruppe II unterwegs.
Aus- und Fortbildung auf Stadtebene, Dienstbesprechungen, Brandsicherheitswachen, Besorgungen (z.B. Tausch von Einsatzkleidung) runden die Nutzung des Fahrzeugs ab.

Funkrufname: 17-HLF-01
Seit dem 18.01.2019 befindet sich an unserem Standort ein neues HLF 20
Dieses Fahrzeug löst das alte HLF 16/12 aus dem Baujahr 1993 ab, welches seit September 2014 als erstausrückendes Fahrzeug in Handorf eingesetzt wurde.
- MAN TGM 13.290 4x4
- Fahrzeug zur Brandbekämpfung, Wasserförderung und technischen Hilfeleistung
- Löschwasservorrat: 2000l
- Pumpe: Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10 / 2000 ( 2000 l/min bei 10 bar Druck)
- Schaummittel: 120 l in Kanistern
- Hydraulisches Rettungsgerät
- Stromerzeuger 8 kvA
Besonderheiten: Verbauter Lichtmast mit 6 Scheinwerfern mit je 43 W

Dieses Fahrzeug hat unser LF 8/6 nach 21 Jahren Dienstzeit abgelöst und unterstützt nun den Löschzug bei der Bewältigung unserer Aufgaben.
Es wird vornehmlich als zweitausrückendes Fahrzeug verwendet und ist in die Katastrophenschutzkonzepte des Landes NRW eingebunden.
Funkrufname: 17-LF20KatS-01
Baujahr 2015, seit Mai 2021 am Standort
Weitere Daten:
- Mercedes-Benz Atego 1323 AF 4x4; Daimler AG
- Fahrzeug zur Brandbekämpfung, Wasserförderung über längere Strecken und kleineren technischen Hilfeleistung
- Löschwasservorrat: 1000l
- Fahrzeugpumpe: FPN 10-2000 (2000l /min bei 10 bar Druck)
- Tragkraftspritze (tragbar) PFPN 10-1500 mit Zubehör (1500l /min bei 10 bar Druck)
- Schaummittel: 120 in Kanistern
- Stromerzeuger 5kvA und Beleuchtungssatz (2 x 1000W)
Besonderheiten:
- 16x B-Schlauchlängen (je 20m) in Buchten, während der Fahrt verlegbar
- 5000l Faltbehälter, zum Puffern von Löschwasser

Funkrufname: 17-GW-01
Baujahr 2021
Seit 28.04.2023 am Standort
- Scania P-320
- Fahrzeug für Logistiktransporte im gesamten Stadtgebiet
- Eingebunden in die Bereitschaft 5 der vorgeplanten überörtlichen Hilfe NRW
- Zukünftige Beladung ist derzeit noch in der abschließenden Planung